Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Das Training D&M OG
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Das Training D&M OG
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen und speichern personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen. Dies kann auf folgenden Wegen erfolgen:
a) Kontaktformular & Kommunikation
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Nachricht
Diese Daten werden über GetResponse gespeichert und weiterverarbeitet. E-Mails und Dokumente können zusätzlich in Google Drive oder iCloud gesichert werden.
b) Online-Coaching & Gesundheitsdaten
Für die Durchführung von Online-Coaching-Sitzungen und das Tracking Ihrer Fortschritte nutzen wir folgende Plattformen:
Zoom (Videokonferenzen, Sitzungsaufzeichnungen nur mit vorheriger Zustimmung)
Everfit (Verwaltung von Coaching-Daten)
Oura, Apple Health, Google Health (Tracking von Gesundheitsdaten)
Dabei können sensible personenbezogene Daten verarbeitet werden, insbesondere Informationen zur gesundheitlichen Situation, finanziellen Lage oder persönlichen Zielsetzungen. Diese Daten werden ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO verarbeitet und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
c) Newsletter & E-Mail-Marketing
Unser E-Mail-Marketing erfolgt über GetResponse und Everfit. Wenn Sie sich über unser Kontaktformular eintragen, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, E-Mails mit Informationen zu unseren Coaching-Angeboten und Dienstleistungen zu erhalten (Opt-in-Verfahren).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an uns widerrufen.
d) Zahlungsabwicklung & Rechnungen
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir folgende Zahlungsmethoden:
PayPal, Kreditkarte, Banküberweisung
Dazu können personenbezogene Daten wie Name, Zahlungsdetails und Rechnungsdaten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet werden. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unser Angebot zu optimieren.
a) Welche Tracking-Technologien werden genutzt?
Wir setzen folgende Analyse- und Marketing-Tools ein:
Google Analytics (zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website)
Facebook Pixel (für gezieltes Marketing und Retargeting)
Diese Tools erfassen unter anderem:
Besuchsdauer und Interaktionen auf unserer Website
Herkunft der Besucher (z. B. Suchmaschine, Social Media)
Klickverhalten auf Buttons und Links
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website geben können.
Widerruf: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit ändern oder die Nutzung von Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren.
5. Datensicherheit
Unsere Website ist mit SSL-Verschlüsselung gesichert, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Personenbezogene Daten sind nur für autorisierte Personen zugänglich, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
6. Social Media & Externe Inhalte
Auf unserer Website sind Plugins folgender Social-Media-Dienste eingebunden:
Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube
Beim Besuch unserer Website kann es zur Übertragung personenbezogener Daten an die jeweiligen Anbieter kommen. Für die weitere Verarbeitung dieser Daten sind die jeweiligen Plattformen selbst verantwortlich.
Wir binden zudem Inhalte externer Anbieter wie YouTube ein. Bitte beachten Sie, dass beim Abspielen solcher Inhalte Cookies gesetzt werden können.
7. Speicherdauer & Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.
Mindest-Speicherdauer: 4 Jahre
Rechnungs- und steuerrechtliche Daten: 7 Jahre gemäß § 132 BAO (Bundesabgabenordnung)
Sensible Gesundheitsdaten: Bis auf Widerruf durch den Nutzer
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
✔ Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Kontakt für Datenschutzanfragen: dennis@das-training.com
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in unseren Dienstleistungen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist jederzeit unter www.dennis-kolwey.com/datenschutz abrufbar.